BLOG

von Susann Cantzler

Weihnachten 2024

Das Team von ANSTOß e.V. sagt DANKE Zu Beginn möchte ich mich im Namen von Frank Switala und Dagmar Vogel und des gesamten Teams bei Ihnen und Euch für die tolle Unterstützung im Jahr 2024 von Herzen bedanken! Dank Ihrer / Eurer Spenden konnten wir wieder so viel Gutes tun. Christin Döring , die seit Anfang 2024 die bürotechnischen und organisatorischen Dinge hauptamtlich erledigt und die zeitmäßig erweiterte Sozialberatung macht, ist ein Fels in der Brandung – fürs Team und die Klienten Unser Dank geht an die evangelische Gemeinde Lokstedt und der Diakonie , die diesen Arbeitsplatz hauptsächlich finanzieren. Frank und Dagmar sind sehr erleichtert, dass ihnen viel Arbeit administrative Arbeit abgenommen wird. Die Lebensmittelausgabe. die jeden Freitag stattfindet, ist der Grundstein von Anstoß e.V. ( gegründet 2006). Annemarie Doses Aktivitäten waren Inspiration. Jeden Freitagvormittag kommen zwei 3,5 t LKWs auf den Parkplatz gefahren, mal voll, mal weniger beladen. Jedes mal ist es für uns eine Überraschung, wenn wir die Türen der Autos öffnen. In den letzten Monaten ist die Beladung übersichtlicher geworden. Während der regelmäßigen Lebensmittelausgabe werden wir des öfteren durch Praktikanten ( z.B. Schüler:innen, Konfirmanden, Mitarbeiter der HASPA und der Werbeagentur Elbdudler ) tatkräftig unterstützt. Einige Male brachten Mitarbeiter von food-sharing gerettete Lebensmittel zu uns. Der Frühstückstreff am Dienstag wird geleitet von Irina und Birgit. Auch hier findet neben dem Gaumenschmaus ein kulturelles Angebot statt. Das Café am Mittwoch mit Hockergymnastik , durchgeführt von Edgar, erfreut sich großer Beliebtheit. Angeboten werden Denksport, Filmvorführungen, Vorträge z.B. über Demenz etc. Die Leitung haben Christel und Krista, letztere backt auch die leckeren Kuchen. Donnerstag trifft sich die SPRACHBRÜCKE bei Anstoß. Dort können interessierte Menschen mit fremder Muttersprache in ungezwungener Atmosphäre deutsch sprechen, ohne Lernzwang und ohne Stress. Alle vier Wochen findet am Sonnabend „Kochen mit Kindern“ unter der Leitung von Oliver Fehling und Frank Switala statt. Christin Döring organisiert ebenfalls Lebensmittelspendenaktionen mit benachbarten Schulen,, z.B. dem Corveygymnasium oder mit der Schule Hinter der Lieth. Hierbei wurden eine große Menge Waren gesammelt wie Kosmetik- und Hygieneartikel, Kaffee, Tee, Marmeladen, Schokolade, Nudeln, Reis, Mehl, Öl, Konserven und anderen Köstlichkeiten. Das ist eine tolle Aktion, denn die Menge der gespendeten Lebensmittel für die Hamburger Tafel geringer geworden. Die großen Geschäfte planen besser und verkaufen auch ihre LM kurz vor dem MDH Datum günstiger. Auch in diesem Jahr haben einige Ehrenamtliche und zwei Kinder bei der Aktion „Hamburg räumt auf“ in den benachbarten Straßen und Grünanlagen richtig viel Müll gesammelt. Christian hat einen wunderbaren Musikworkshop für Kinder gehalten, bei gutem Wetter auf dem Platz und bei Regen in den Räumen von Anstoß e.V. Bei den Lokstedter Lesetagen waren wir selbstverständlich auch dabei und jedes Kind durfte sich ein Buch aussuchen und mitnehmen. Das Gemeindefest bei herrlichstem Wetter stand unter dem Motto : „Macht Platz“. Tatkräftige Hilfe leisteten einige Ehrenamtliche von Anstoß e.V. Wir sind bei der Planung des „Petrusplatzes“ dabei. Den gesamten Flohmarkterlös vom Gemeindefest spendeten wir dafür. Während der Lokstedt Rallye waren wir, auch dieses Jahr, wieder eine Station. Christin und Susann organisierten einen Ausflug per Bus für unsere jugendlichen Klienten (in Begleitung eines Elternteils) in den Hansapark in Sierksdorf. Bei sonnigem Wetter erlebte die Gruppe einen schönen Tag im Vergnügungspark incl. Eisessen. Die leuchtenden Augen der Kinder waren ein herrliches Dankeschön für uns. Am 2. November war Premiere des „Wohlfühltages“ in der Petruskirche. Organisiert wurde dieser erfolgreiche Tag von der Petruskirche, Anstoß e.V. und der Lenzsiedlung. Circa 50 Personen nahmen teil und ließen sich verwöhnen beim Singen, Spielen, Essen, Akupunktur und Malen. Zum Endspurt des Jahres hat die Wünschebaumaktion begonnen. Während der interkulturellen Weihnachtsfeier am 13. Dezember 2024. bei der wie jedes Jahr ein Imam dabei sein wird, erhalten die Kinder ihre Wünschebaumgeschenke und jede Klientenfamilie eine grüne Kiste voller Überraschungen vom Hamburger Abendblatt. Anfang 2025 ist ein Diakoniegottesdienst zum Thema „Ungerechtigkeit“ in Planung. Mein herzliches DANKE möchte ich dem ehrenamtlichen Team, die großartig zusammenarbeiten, dem Vorstand Frank Switala und Dagmar Vogel , Christin Döring , dem Kassenwart Heiko Vieregge und natürlich all den liebenswerten Menschen , die uns unterstützen, zurufen ! Bleiben Sie gesund und uns wohlgesonnen. Ich wünsche allen ein friedvolles Weihnachtsfest mit besinnlichen Momenten und ganz viel Zuversicht in dieser krisengeschüttelten Zeit. Herzliche Grüße Susann Cantzler

Weiterlesen …

Zurück